Kronleuchter 101 – Ratgeber zum Kauf von Kronleuchtern

Kronleuchter 101 – Ratgeber zum Kauf von Kronleuchtern

 

Haben Sie darüber nachgedacht, Ihrem langweiligen Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Flur oder Foyer ein neues Gesicht zu geben? Warum nicht in Kronleuchter investieren, anstatt Tausende von Dollar für Renovierungen auszugeben? Seit Jahrhunderten werden Kronleuchter verwendet, um jedem Zuhause einen Hauch von Klasse und Eleganz zu verleihen. Die Auswahl an Stilen ist groß und reicht von zeitlosen Antiquitäten bis hin zu eleganten, hochmodernen Stücken.

Die Wahl eines Kronleuchters hängt von bestimmten Faktoren ab, darunter dem Motiv des Raums/der Räume, in dem der Kronleuchter installiert werden soll, dem Wartungsaufwand und Ihrem Budget. Werfen wir zunächst einen Blick auf schmiedeeiserne Kronleuchter. Schmiedeeiserne kronleuchter tischlampe gehören zu den erschwinglichsten Kronleuchtertypen, vor allem weil ihr Hauptmaterial das weitverbreitete Metall Eisen ist.

Eisen ist ein vielseitiges Metall und kann in verschiedenen Stilen geformt werden, vom Mittelalter über den klassischen Barock bis hin zu den eleganten, minimalistischen Designs, die moderne Möbel charakterisieren. Eisen ist eines der langlebigsten Metalle und erfordert nur sehr wenig Pflege. Auch wenn er anfällig für Rost und gelegentliche Verschmutzungen ist, trägt das gelegentliche Auftragen einer Rostschutzlösung dazu bei, den makellosen Zustand Ihres Kronleuchters zu bewahren.

Kronleuchter aus anderen Metallen als Eisen erfordern einen höheren Wartungsaufwand. Ein gutes Beispiel ist der Kronleuchter aus Messing. Messing ist ein formbares Metall, das wie Eisen in verschiedene Formen gebracht werden kann. Sein Hauptanziehungspunkt liegt in seiner warmen honiggelben Farbe, die an Gold erinnert. Um die polierte Oberfläche von Messing zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich.

Um zu verhindern, dass Messing anläuft, müssen Sie Ihren Kronleuchter regelmäßig abstauben und ihn mit natürlichen Polierlösungen wie Essig, Zitronensaft oder Olivenöl oder handelsüblicher Messingpolitur polieren. Ein weiteres Beispiel ist der Alabaster-Kronleuchter. Obwohl Alabaster-Kronleuchter für ihr gedämpftes Leuchten bekannt sind, ist der Stein, aus dem sie bestehen, sehr weich, zerbrechlich und porös, sodass es bei regelmäßigen Reinigungsmethoden zu Veränderungen oder sogar Schäden am Alabaster kommen kann. Anstelle von Reinigungsmitteln und Seifen lassen sich Alabaster-Kronleuchter am besten mit Borax polieren.

Für alle, die ihrem Zuhause einen Hauch von Glamour verleihen möchten, sind Kristallkronleuchter die perfekte Wahl. Abgesehen davon, dass es sich um eine elegante Lichtquelle handelt, ist es ein wunderschönes, glitzerndes Prunkstück, das sofort die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste und Besucher auf sich ziehen wird. Was die meisten Menschen nicht wissen, ist, dass die „Kristalle“ auf den meisten Kristallkronleuchtern, die in Beleuchtungsgeschäften verkauft werden, keine echten Kristalle sind. Dabei handelt es sich um speziell in Muster und Facetten geschnittene Glasstücke, die anschließend mit Bleioxid behandelt werden. Der Bleigehalt bestimmt die Intensität des Glasglanzes. Kristallkronleuchter sind außerdem sehr pflegeleicht. Es müssen lediglich die Kristalle täglich abgestaubt und mit milden Reinigungsmitteln oder verdünnten Essiglösungen gereinigt werden.

Ganz gleich, für welchen Kronleuchter Sie sich entscheiden, Sie können sicher sein, dass diese Leuchte zur Einzigartigkeit und Schönheit Ihres Zuhauses beiträgt. Erfahren Sie mehr darüber, wie die verschiedenen Kronleuchter-Stile den ästhetischen Ansprüchen Ihres Zuhauses gerecht werden können.

admin

leave a comment

Create Account



Log In Your Account